Was kostet Suchmaschinenoptimierung?

Regelmäßig erhalten wir Anfragen von Unternehmen und Privatkunden zum Thema Suchmaschinenoptimierung. Meist wünschen Sie erst einmal ein 0815-Angebot um einzelne Angebote diverser Agenturen zu vergleichen. Aussagen zu genauen Kosten ohne eine nähere Betrachtung der Webseite, ohne Absprache nach Zielen des Kunden oder einer Analyse des Wettbewerbes sind jedoch nicht so einfach möglich.
Um Ihnen als Kunden die Problematik einer solchen Anfrage zu erklären, möchte ich Ihnen das Themengebiet Suchmaschinenoptimierung gerne etwas näher bringen um Ihnen ein Gefühl dafür zu geben, welche Kosten in diesem Bereich in etwa entstehen können. Sie werden schnell merken: Genaue Zahlen suchen sie hier vergebens!
Der Stundensatz eines SEOs:
Als erste Berechnungsgröße für die spätere Arbeitsleistung ist sicherlich schon einmal der Stundensatz eines jeden SEO’s interessant, schließlich wird in diesem Bereich häufig nach Zeitaufwand abgerechnet. Der Stundensatz eines guten SEOs liegt zwischen 100,- und 160,- Euro. Sie finden uns hier mit einem Tagessatz von 1200,- Euro bzw. einem Stundensatz von 150,- Euro auch in dieser Preisspanne wieder. Da der Name SEO nicht geschützt ist, kann sich im Grunde jeder SEO nennen. Ob ein SEO mit hohem Stundenlohn automatisch gute Arbeit macht steht jedoch auf einem anderen Blatt.
Wie aber lässt sich die Kompetenz eines guten SEOs prüfen? Lassen Sie sich Referenzen zeigen! Erfolge in heiß umkämpften Marktbereichen, d.h. gute Suchergebnisse mit Keywords die im Markt stark umkämpft sind oder Platzierungen durch Keywords mit einem hohen Suchvolumen in den Top 3 wären beispielsweise ein Indiz dafür, dass es sich um einen guten SEO handelt. Versprechen jedoch seitens Agenturen Ihre Seite mit bestimmten Keywords zu 100 % unter die Top 3 zu bekommen sollten Sie mit Vorsicht genießen. Seriöse Agenturen geben selten Aussagen oder gar ein fixes Angebot zu diesen Konditionen ab.
Was kostet Suchmaschinenoptimierung nun?
Wie lässt sich in etwa kalkulieren?
Zeit ist Geld! Dieses Sprichwort mag abgedroschen klingen, hat jedoch sicherlich seine Berechtigung. Das man für geleistete Stunden je nach Branche mehr oder weniger Geld in die Hand nehmen muss, das gilt für die Autowerkstatt so wie auch beim Rechtsanwalt oder eben beim SEO. Wobei man den Stundensatz eines SEOs sicherlich kaum mit dem eines Rechtsanwaltes gleichsetzen kann. (Zumindest würden mir nur sehr wenige SEOs einfallen, für die solch ein Stundensatz gerechtfertigt wäre!) Jedoch lässt sich sicherlich sagen: Je mehr Erfahrung ein SEO hat, desto eher ist er berechtigt höhere Stundensätze zu berechnen, denn Weiterbildungen im digitalen Bereich sind oftmals kostspielig. Spezielles Wissen wird auch in dieser Branche nur selten kostenfrei geteilt.
Je mehr Zeit für eine Suchmaschinenoptimierung investiert werden muss, desto mehr kostet Suchmaschinenoptimierung. Grundsätzlich teilt sich eine wirkliche Suchmaschinenoptimierung grob in 3 Bereiche auf, für die je nach Ausgangslage mehr oder minder viel Zeitaufwand nötig sind.
Die 3 Bereiche von Suchmaschinenoptimierung
Suchmaschinenoptimierung kann (grob) in 3 Bereiche aufgeteilt werden.
- Keywordanalyse
- Onpage-/Onsite-Optimierung
- Offpage-Optimierung
1. Die Keywordanalyse
Eine vernünftige Keywordanalyse sollte stets an erster Stelle stehen. Denn zu erst einmal gilt es für jeden Kunden herausfinden, was potenzielle Kunden in Google eigentlich suchen. Schließlich nutzt es wenig auf Keywords (also Suchbegriffe) zu optimieren, nach denen kaum jemand sucht.
Hierfür nutzen Agenturen Tools, mit denen sich prüfen lässt, welches Keyword (Schlagwort/Begriff/Suchwort) in Deutschland oder auch eingegrenzt nach Städten wie häufig im Monat gesucht wird. Ein Beispiel: das Keyword unserer Firmenseite ist Internetagentur Würzburg. Dieser Begriff wird im deutschsprachigen Raum 170 mal gesucht, davon direkt in Würzburg nur 90 mal. Das mag im ersten Augenblick wenig klingen, dennoch kommen mitunter auf diesem Wege sicherlich ausreichend potenzielle Kunden auf uns.
Natürlich gibt es noch zahlreiche weitere Keywords auf die optimiert werden könnte. Diese gilt es jedoch wie erwähnt stets erst in einer Keywordanalyse herausfinden. Wie lange eine solche Keywordrecherche dauert ist abhängig von
- der Branche
- den Dienstleistungen oder
- den Produkten.
Der benötigte Zeitaufwand variiert hier enorm: Ein Aufwand zwischen einer Stunde bis hin zu mehreren Tagen ist durchaus vorstellbar.
2. Onpage-/Onsite-Optimierung
Hat man sein fixes Keywordset (also eine Summe an diversen Schlagwörter auf die optimiert werden soll) festgelegt, dann gilt es diese Keywords in der Website unterzubringen.
In der Regel gibt es hier zwei Grundsätze: Das Hauptkeyword sollte auf Startseite untergebracht werden. Jede weitere Seite kann auf maximal 2-3 Keywordkombinationen optimiert werden. Hierbei gilt es auf jeder Unterseite eine Relevanz für Google zu schaffen. Das geht mit den verschiedensten Möglichkeiten wie dem Title-Tag, Überschriften, Texte (WDF*IDF), Listenaufzählungen, Bildern, Dateinamen und vielen mehr.
Für eine nähere Preiskalkulation muss die bestehende Webseite betrachtet werden. Wie sieht die Grund-Basis der Webseite aus? Gibt es bereits Unterseiten die lediglich geändert werden können o. sollten oder müssen erst neue Unterseiten erstellt werden. Wie sieht die Navigationsstrukur der Website aus oder ganz im Allgemeinen: wie sieht die Website aus?
Der benötigte Zeitaufwand variiert auch hier zwischen einigen Stunden bis hin zu mehreren Wochen oder gar als Inhouse-SEO für einen Online-Shop mehrere Monate oder Jahre…
3. Offpage-Optimierung (Linkaufbau)
Irgendwann ist Google möglicherweise soweit, dass eine Website Top-Platzierungen in den Suchmaschinen erhalten kann auch ohne Verlinkungen zur Seite. Bei stark umkämpften Keywords wird das jedoch noch eine ganze Weile dauern.
Offpage-Optimierung ist wie das Salz in der Suppe. Je vernünftiger der Linkaufbau (also die diversen Verlinkungen zu Ihrer Seite) ist, desto besser werden Sie gefunden. Wie kommt man an einen Link? Sogenanntes Linkbuilding ist auf vielerlei Wege möglich: Gastartikel, Forenlinks, Content-Marketing, Social-Links uvm. Jeder dieser Links kostet jedoch entweder Zeit oder Geld. Content-Marketing ist dabei die wohl nachhaltigste Form an Linkaufbau doch auch diese kostet Zeit und Geld. Bei wenig umkämpften Branchen genügen in der Regel ein paar vernünftige Links, tritt man jedoch in einen Markt mit viel Konkurrenz ein, so sollte man alleine für Linkaufbau über mehrere Monate mit einem Budget im vier oder gar fünfstelligen Bereich rechnen.
Lohnen sich die Kosten für Suchmaschinenoptimierung?
Einer meiner Lieblingsantworten: Das kommt darauf an!
Grundsätzlich muss die Frage nach der Rentabilität immer gesamtheitlich betrachtet werden. Was nutzt es beispielsweise viele Besucher auf die eigene Webseite zu locken, wenn jedoch das Webdesign so abschreckend ist, dass diese dann letztendlich nicht bestellen oder eine Anfrage stellen. Manchmal kann Suchmaschinenwerbung via Google-Adwords auch eine bessere Alternative zur Suchmaschinenoptimierung sein. Auch durch Facebook-Ads können bei vielen Themengebieten perfekt potenzielle Kunden angesprochen werden. Möglicherweise kann auch die Kombination aller Varianten das sinnvollste sein. Suchmaschinenoptimierung kann recht schnell sehr teuer werden ist aber auch sehr viel nachhaltiger als Suchmaschinenwerbung oder andere Marketingmaßnahmen. Ob sich die Kosten für Suchmaschinenoptimierung lohnen, muss von Kunden zu Kunden bzw. von Projekt zu Projekt individuell betrachtet werden.
Grundsätzlich ist Suchmaschinenoptimierung jedoch recht zeit- und damit kostenintensiv weshalb wir kleinen Unternehmen oftmals Consulting oder einen ganzen Workshop empfehlen. Diese „Schulungen“ sind insbesondere für jene Unternehmen geeignet, die selbst Zeit für die Optimierung ihrer Webseite investieren möchten und damit möglicherweise Geld einsparen können.
Sie sehen: Die Frage „Was kostet Suchmaschinenoptimierung“ ist genauso wie die Frage „Was kostet eine Website“ nicht mit einem einzigen Blick auf eine Webseite zu beantworten. Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot für Ihr Unternehmen, laden Sie jedoch hierfür herzlich zu einem näheren Gespräch ein um die Frage nach genauen Preisen auch wirklich sinnvoll beantworten zu können und Ihnen Wege aufzuzeigen Ihr Unternehmen möglichst rentabel zu noch mehr Erfolg zu verhelfen.