Hinter den Kulissen: Jeremiah Haas – SEO Trainee
Heute wollen wir einen Blick hinter die Kulissen der Webfeinschliff Internetagentur gewähren, indem unsere Kollegen sich und ihre Tätigkeiten vorstellen. Die erste Vorstellungsrunde widmet sich unserem Werkstudenten Jeremiah, 25, der seinen Weg vom ziellosen Studierenden zum hoffnungsvollen SEO-Trainee beschreibt…
„Meinen ersten wirklichen Kontakt mit dem großen Mysterium Online-Marketing nahm ich im Sommer 2012 auf, als mir ein Artikel über den E-Commerce Studiengang der FH Würzburg in die Hände fiel. Technologie, Wirtschaft und gestalterische Aspekte verknüpft, noch dazu zukunftsorientiert – für ein Kind der Generation „irgendwas mit Medien“ wirkte dieses Studium ideal. Unvorteilhaft nur, dass der nächste Bewerbungszeitraum beinahe ein Jahr entfernt lag und ich mich kurz zuvor an der Uni Würzburg für den Studiengang Digital Humanities eingeschrieben hatte.
Online Marketing auf Umwegen
Mein direkter Einstieg in den E-Commerce war damit aufgeschoben und so blieb ich zunächst bei meiner ursprünglichen Studienwahl. Auch dort hatte ich die Möglichkeit, nützliche wie relevante Studienschwerpunkte zu legen. Sprachen wie CSS, PHP und später Java werden in kleinen Kursgruppen äußerst praxisnah erlernt, was für große Universitäten nicht selbstverständlich ist. Auf Dauer fehlte mir jedoch eine genauere Vorstellung meiner Zukunftsaussichten, weshalb ich stets die Augen nach Alternativen offen hielt. Mein gewecktes Interesse an dem Bereich des E-Commerce führte mich letztlich zur Virtuellen Hochschule Bayern, wo ich 2013 den zertifizierten Kurs „Grundlagen und Anwendungsbereiche des E-Commerce“ ablegte. Die VHB ist übrigens ein äußerst empfehlenswerter Service zur Weiterbildung und nebenbei kostenlos für Studenten an bayrischen Hochschulen.
Eine unerwartete Reise: Oberpfalz – USA – Ostalb
Mit einer gehörigen Portion theoretischem Halbwissen bewaffnet, fand ich mich über kleinere Umwege wenig später auf der „Study and Stay“ Jobmesse der Uni Würzburg wieder. Ziellos umherstreifend landete ich dort in den Fängen zweier Mitarbeiter der Witt-Gruppe, einem Unternehmen, welches durchaus als ein Aushängeschild der Otto Group bezeichnet werden darf. Aufschlussreiche Gespräche, tolle Konditionen für Praktikanten und die Chance, direkt im E-Commerce einsteigen zu können klangen für mich äußerst verlockend. Dennoch zögerte ich zunächst. Sollte ich wirklich mein vertrautes Umfeld, meine Komfortzone Würzburg verlassen um mich in der entfernten Oberpfalz in neue Ungewissheiten zu stürzen? Jetzt, über zwei Jahre später, würde ich es als die beste Entscheidung meiner noch jungen Karriere bezeichnen.
SEA Bootcamp in Weiden
Ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch später hatte ich an der Uni Würzburg ein Praxissemester angemeldet und fand mich im Februar 2014 in Weiden in der Oberpfalz für meinen ersten Arbeitstag ein, als einer von dreien Praktikanten im Team für Suchmaschinenwerbung (SEA). Die Größe des Teams allein diente als erster Hinweis dafür, welchen Stellenwert das Online Marketing bei der Witt-Gruppe genießt.
Praktikanten sind ein wichtiger Bestandteil der Witt-Gruppe, wo man bestrebt ist, talentierte Studenten möglichst früh in das Unternehmen einzubinden. So gab es von Anfang an Workshops und Vorträge für Praktikanten von erfahrenen Team- und Abteilungsleitern. Auch zu entscheidenden Meetings war man als Praktikant nicht nur eingeladen, sondern wurde regelmäßig zur eigenen Meinung aufgefordert. Ziel dieser intensiven Integration: Schnellstmöglich aktiv im Team mitzuwirken.
Dies war letztlich auch der Fall. Neben Keyword Recherche, Anzeigenoptimierung und zahlreichen Auswertungen betreute man als SEA Praktikant ein größeres Projekt über die Praktikumslaufzeit hinweg. In meinem Fall handelte es sich um einen A/B Anzeigentest für insgesamt drei Shops. Das Projekt endete in meiner letzten Arbeitswoche mit einer Präsentation der gewonnenen Erkenntnisse.
Was brachte mir ein halbes Jahr bei der Witt-Gruppe?
Unbestreitbar konnte ich mir bei Witt auf hohem Niveau die Macht der Suchmaschinenwerbung aneignen. Neben meiner intensiven Arbeit im SEA Bereich leuchtete mir außerdem ein, welchen Wert die Suchmaschinenoptimierung für Firmen jeglicher Größenordnung hat. Über die Monate hinweg formte sich dadurch immer mehr meine Überzeugung, mich intensiv mit SEO zu beschäftigen.
Bis heute empfehle ich generell jedem, der auf Praktikumssuche ist, die Witt-Gruppe. Neben unfassbarem Lerneffekt herrscht eine großzügige „Work-Life-Balance“, welche mir persönlich wichtig ist. Um aufkommende Einsamkeit braucht man sich ebenso keine Sorgen machen. Es entstehen schnell enge Beziehungen zu den zahlreichen Praktikanten, was zu unvergesslichen Erlebnissen wie dem Konzern-Fußballturnier oder den in der Oberpfalz berühmt-berüchtigten „Zoigl“ Abenden führt.
Nach sechs Monaten verließ ich die traumhafte Oberpfalz mit dem Gefühl, den Themenbereich SEA gemeistert zu haben. Neue Herausforderungen mussten her. Bevor ich mich weiter mit meiner entwickelten Leidenschaft für Online Marketing auseinandersetzen konnte, folgte jedoch ein Auslandsstudium an der University of New Mexico in Albuquerque. Leider erhielt ich für die USA nur ein Studenten-Visum, weshalb mir Arbeit oder weitere Praktika im Online-Marketing verwehrt blieben. Dies hielt mich jedoch nicht davon ab, mich durchgehend privat mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Kaum wieder in Deutschland, trat ich im Sommer 2015 eine erneute Praktikantenstelle an, diesmal in meiner Heimat, der schwäbischen Ostalb. Zwar hatte ich mich bei der Arnulf Betzold GmbH für eine Stelle in der Suchmaschinenoptimierung beworben, wurde jedoch erneut primär im Bereich SEA eingesetzt.
A lesson learnt – Im Online Marketing lernt man nie aus
Im Nachhinein bin ich durchaus dankbar dafür, dass ich weitere Erfahrung im Bereich Search Engine Advertising habe sammeln können. Wider Erwarten reicht ein sechsmonatiges Praktikum nämlich doch nicht ganz aus, um sich als SEA-Koryphäe bezeichnen zu können. Zudem ändern sich im Online Marketing innerhalb eines Jahres unfassbar viele Kleinigkeiten. Das begann schon damit, dass sich die Definition vom Exact Matchtype minimal geändert hatte.
Ein Jahr nach meinem Praxis-Semester erhielt ich bei Betzold schon etwas mehr Verantwortung. Über drei Monate war ich hauptsächlich verantwortlich für die Adwords-Konten der Alpenländer, von der Neuaufsetzung bis zur Optimierung. Ich erlernte erster Hand das vollständige Aufsetzen von Google Shopping Kampagnen. In meinem Praktikum 2014 war ich überhaupt nicht damit in Berührung gekommen; ein Jahr später ein unersetzlicher Bestandteil einer SEA-Strategie.
Eine weitere neue Erfahrung war der Bereich der User Experience (UX), in den ich dank der zuständigen Usability Managerin einen vollständigen Einblick erhielt. Abschließend gewann ich die wertvolle Erfahrung, an einem Usability Testlabor teilzunehmen und selbstständig zu leiten.
It’s a Long Way to the Top (if you wanna SEO)
Während meines Auslandaufenthalts und auch neben meinen SEA-Praktika versuchte ich mich durchgehend an der Optimierung kleinerer WordPress-Blogs. Für ein solides Grundverständnis der Suchmaschinenoptimierung sind solche Projekte ideal, allerdings stößt man schnell an seine Grenzen. In beiden meiner Praktika versuchte ich möglichst viel über SEO im Unternehmen kennenzulernen. Allerdings fehlt ganz einfach die Zeit, einem Praktikanten intensiv jegliche SEO-Kniffe zu zeigen. Insbesondere wenn es sich dabei um den nervigen SEA-Praktikant handelt, der einen durchgehend mit Fragen löchert.
Um an größeren Projekten zu arbeiten und die Methoden erfahrener SEOs kennenzulernen stand für mich somit schnell fest: Agentur-Erfahrung muss her. Der nächste logische Schritt konnte somit nur eine Bewerbung in einer Agentur für Suchmaschinenoptimierung sein. Mit der Wiederaufnahme meines Studiums im Oktober 2015 begann somit also die Suche nach einer Werkstudentenstelle. Als Quereinsteiger in der E-Commerce Hochburg Würzburg; es soll schon bessere Voraussetzungen gegeben haben.
Gute SEOs sind leicht zu finden
Wer als SEO einerseits gut ist und auch unter relevanten Suchbegriffen (in meinem Fall: SEO Würzburg) gefunden werden möchte, muss im oberen Bereich der SERPs sein – so mein Gedankengang. Somit führte mich bereits mein erstes Telefonat zur Webfeinschliff Internetagentur. Obwohl man anfangs keine Stelle zu besetzen hatte, schien mein immenses Interesse an der Suchmaschinenoptimierung zu überzeugen: Seit dem 01.11.2015 darf ich mich als Werkstudent und SEO-Trainee der Webfeinschliff Internetagentur bezeichnen.
Ist mir hier die Transformation vom SEA zum SEO gelungen?
Meine offizielle Jobbezeichnung bei Webfeinschliff lautet SEO-Trainee und das trifft definitiv zu. Intensives Linkbuilding, Keywordrecherche und On-Page Optimierung gehören zu meinen Kernaufgaben in der Agentur. Endlich erhalte ich die entscheidenden Einblicke und kann jegliche Fragen stellen; meine Vorstellungen wurden gänzlich erfüllt.
Damit ist allerdings nur ein kleiner Teil meiner Tätigkeiten erwähnt, die mir bei in der Webfeinschliff Internetagentur zu Teil werden. Neuland für mich ist der strategische Follower Aufbau der verschiedenen Social-Media Kanäle, womit ich vorher wenig zu tun hatte. Neben stets neuen Herausforderungen gesellt sich auch ein alter Bekannter zu meiner Aufgabenpalette hinzu: In der Agentur kümmere ich mich um die zahlreichen Adwords-Konten.
Großes Unternehmen vs. Agentur
Ob ich letztlich die Arbeit in einer Agentur gegenüber einem größeren Unternehmen bevorzuge, ist schwer zu sagen. Auf Grund meiner bisher durchweg positiven Erfahrungen würde ich keines von beiden ausschließen.
Derzeit genieße ich die enorme Abwechslung, die man in einer Agentur erfährt. Eine Vielzahl an Kunden und eigenen spannenden Projekten sorgen dafür, dass nie Langeweile aufkommt. Hinzu kommt, dass man speziell im Bereich Online Marketing vieles ausprobieren kann und eigene Ideen nicht nur hilfreich, sondern notwendig sind.
Da man in einem kleinen Team auch für persönliche Erfolge und Gewinne arbeitet, kommt nie Konkurrenzverhalten auf. Das Agentur-Leben kommt einer Ellenbogengesellschaft nur äußerst selten nahe. Lediglich wenn die Frage im Raum steht, wo zu Mittag gegessen werden soll, oder wenn erfolgreiches Linkbuilding mit Leberkäs’ belohnt wird, kann es bei uns ungemütlich werden.
Oberste Priorität bei der Jobsuche war für mich stets, dass ich mich nicht Tag für Tag missmutig aus dem Bett wuchte, sondern gerne zur Arbeit gehe. Dank großartiger Kollegen und spannender Projekte hat sich dies bei der Agentur Webfeinschliff erfüllt.
Fragen und Rückmeldungen gerne an jh@webfeinschliff.de„